Yuki Inagawa

Pianistin

wurde im japanischen Sapporo geboren. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, dem bald Unterricht in den Fächern Komposition, Ensemble und Gesang folgten. 

Früh errang sie Preise bei verschiedenen Wettbewerben und spielte Preisträgerkonzerte in Japan, Ungarn und Deutschland. Während ihres Aufbaustudiums an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin erhielt sie 2003 den Steinway Förderpreis.

Wegen ihres intelligenten und hochsensiblen Ensemblespiels ist sie eine sehr gefragte Kammermusikpartnerin. Mit Musikern des Rundfunksinfonieorchesters Berlin (RSB), mit denen sie seit 2001 regelmäßig konzertiert, trat sie schon in mehreren Kammermusikensembles und in allen wichtigen Sälen Berlins sowie bei verschiedenen Open-Air-Konzerten auf. 

Große Erfolge erlangte Yuki Inagawa als Solistin des Klavierkonzerts Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch, aufgeführt mit dem Brandenburgischen Kammerorchester Berlin im Januar 2023, ebenso mit Wolfgang A. Mozarts Klavierkonzert Nr. 11 im Januar 2024.

Als Orchesterinstrumentalistin und Korrepetitorin hat sie zudem Engagements unter anderemS beim Konzerthausorchester Berlin sowie dem Filmorchester Babelsberg, den Berliner Symphonikern und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt.